Presseinformation

EBA veröffentlicht Stresstest-Bericht der Einlagensicherungssysteme

Die EBA spricht Empfehlungen aus, um die Stresstest-Rahmenprogramme weiter zu verbessern.

Die europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat ihren Peer-Review-Bericht zur Durchführung von Stresstests durch Einlagensicherungssysteme (DGS) veröffentlicht. 

Sieben DGS wurden von der EBA vertieft analysiert. Alle haben funktionierende Testprogramme entwickelt und kooperieren eng mit nationalen Aufsichts- und Abwicklungsbehörden. Die EBA spricht Empfehlungen aus, um die Stresstest-Rahmenprogramme weiter zu verbessern.

Als gute Praxis nennt der Bericht insbesondere:

  • Dynamische und mehrjährige Testplanung, angepasst an reale Ereignisse
  • End-to-End-Stresstests, um alle Prozessschritte unter Realbedingungen zu prüfen
  • Starke institutionelle Kooperation, insbesondere mit Aufsicht, Abwicklung und Partner-DGS
  • Systematische Ableitung und Umsetzung von Verbesserungen

Auch wenn die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) im aktuellen Peer Review nicht direkt evaluiert wurde, bieten die empfohlenen Maßnahmen wertvolle Impulse für das zukünftige Stresstestprogramm der EdB. Die EdB wird die im Bericht genannten Best Practices sorgfältig prüfen und in ihre weitere Planung einfließen lassen.

Hintergrund:
Gemäß der europäischen Einlagensicherungsrichtlinie (DGSD) sind nationale DGS verpflichtet, mindestens alle drei Jahre Stresstests durchzuführen mit dem Ziel die Resilienz und Einsatzbereitschaft der DGS in Europa zu stärken. Auf dieser Grundlage führt die EBA Peer Reviews mindestens alle fünf Jahre durch. Der aktuelle Bericht umfasst den Zeitraum 2021 bis 2024; der letzte Bericht erschien im Jahr 2020.

Medienkontakt im Auftrag der EdB

Thomas Schlüter

Thomas Schlüter

Leiter Kommunikation, Bundesverband deutscher Banken

+49 (30) 1663 1230